Wissenschaftliches Hauptrogramm
Wissenschaftliches Hauptprogramm
Freitag, 04. Juli 2025
13:30
Registrierungsbeginn vor Ort & Begrüßung in der Industrieausstellung
14:00
Begrüßung & Einführung
S. Frantz, Würzburg
Prävention
Vorsitz: W. Hochholzer, Würzburg / E. Hoxha, Hamburg
15:10
Prävention von Vorhofflimmern
T. Fischer, Würzburg
15:30
Therapie der Niereninsuffizienz mit dem Ziel Reduktion kardiovaskulärer Endpunkte
E. Hoxha, Hamburg
15:50
Haben Immunologische Therapien schon einen Stellenwert in der Praxis?
U. Hofmann, Würzburg
16:10
Kaffeepause
Adipositas als interdisziplinäre Aufgabe
Vorsitz: A.-C. Koschker, Würzburg / K. Mischke, Schweinfurt
16:40
Therapie der Adipositas: Aktueller Stand und Ausblick
A.-C. Koschker, Würzburg
17:05
Das Herz im Fokus: Kardiovaskuläre Daten zur Adipositastherapie
U. Dischinger, Würzburg
Diagnostik revisited
Vorsitz: H. Jetter, Ansbach / S. Störk, Würzburg
17:30
Welche diagnostische Wertigkeit hat ein Belastungs-EKG heute noch?
T. Klingenheben, Bonn
17:50
Stellenwert des TEE in der Notfalldiagnostik
C. Morbach, Würzburg
18:10
Kardio-MRT zur Diagnostik myokardialer Erkrankungen
W. R. Bauer, Würzburg
18:30
Zusammenfassung & Diskussion
18:45
Ende
Wissenschaftliches Hauptprogramm
Samstag, 05. Juli 2025
08:30
Registrierungsbeginn vor Ort & Begrüßung in der Industrieausstellung
Interventionelle Herzklappentherapie
Vorsitz: F. Breuckmann, Kitzingen / B. Lengenfelder, Würzburg
10:00
Aortenklappenersatz bei mittelgradiger Stenose oder asymtomatischen Patienten
B. Lengenfelder, Würzburg
10:20
Wer eignet sich eigentlich nicht für eine TAVI?
D. Westermann, Freiburg
10:40
Stellenwert der interventionellen Trikuspidalklappeninsuffizienz-Therapieverfahren
V. Rudolph, Bad Oeynhausen
11:00
Kaffeepause
Intensivmedizin
Vorsitz: K. Distler, Lohr am Main / S. Herrmann, Bad Mergentheim
11:20
Neurologisches Outcome nach Reanimation – ist ein Zieltemperaturmanagement notwendig?
P. Capetian, Würzburg
11:40
Evidenzbasierte pharmakologische und interventionelle Therapie der Lungenembolie
A. Frey, Würzburg
12:00
Inhalative Sedierung nach Infarkt und im kardiogenen Schock
A. Zech, Würzburg
12:20
Grenzen der Intensivtherapie
D. Schmitt, Würzburg
12:40
Mittagspause
Herzinsuffizienz
Vorsitz: G. Güder, Würzburg / C. Wacker, Rothenburg
14:10
Genetische Diagnostik bei Herzinsuffizienz
B. Gerull, Würzburg
14:30
Die Säulen der HFpEF Therapie der Zukunft
S. Störk, Würzburg
14:50
Neue Therapieansätze bei genetischen Kardiomyopathien
P. Nordbeck, Würzburg
15:10
Zusammenfassung & Diskussion
15:30
Veranstaltungsende